Wurmt es die Hersbrucker noch immer, dass sie vor 34 Jahren ihr "HEB" verloren haben, das auf Autos als Kennzeichenkürzel für den selbstständigen Landkreis Hersbrucker Land stand? Ich war damals noch zu klein, aber ich erinnere mich, dass ich mich als Bub freute, im Urlaub in Südtirol ein Auto mit dem Kürzel "HEB" auf dem Nummernschild zu entdecken. "Die kommen wie wir aus Hersbruck oder aus der direkten Umgebung", verrieten mir meine Eltern. Als ich dann auf ein "LAU" traf, das damals schon für den Landkreis Nürnberger Land stand, war mir das fast egal, weil mir als Kind der Bezug zu dem größeren Gebiet fehlte. Das war wesentlich weniger spannend. Steht das fehlende HEB heute noch für eine abgeschwächte Identität, die Karl Heinlein im Buch als "Heimatgefühl" bezeichnet.
Mensch Michael, bist du jung! ;-) Mein erstes Auto hatte noch ein HEB! Ein Käfer, den ich mir damals (1979) für 300,- DM gekauft habe. Dezentes Grau. Ich hab ihn dann in Tomatenrot umlackiert, mit der Rolle! Zum Tomatenrot kam dann noch die Orangenhaut! Aber es war schon wichtig noch mit HEB rumzufahren. Ich weiss sogar noch die Nummer HEB-M 549.
Kommentiert von: Thomas Geiger | 04. November 06 um 15:18 Uhr